Zum Inhalt springen

Gratis Lieferung für alle Heizungen.

Kostenlose Telefon-Beratung: 09141 874 166

Suchen Schließen
Warenkorb
0 Artikel

Blog

Wie funktioniert ein Reflektionsblech bei Infrarotheizungen?

21 Dec 2024 0 Kommentare

Infrarotheizungen gelten als flexible und effiziente Heizlösungen, die durch ihre direkte Wärmewirkung punkten. Doch um ihre volle Leistung zu entfalten, spielen Reflektionsbleche eine entscheidende Rolle. Diese unscheinbaren Elemente tragen wesentlich dazu bei, die Effizienz und Wirksamkeit einer Infrarotheizung zu maximieren.

Effizienzsteigerung durch gezielte Wärmeabstrahlung

Ein Reflektionsblech hat die Aufgabe, Infrarotstrahlen, die in eine ungenutzte Richtung abgestrahlt würden – wie zum Beispiel in die Wand oder den Boden – zurück in den Raum zu reflektieren. Dieser gezielte Umgang mit den Strahlen sorgt dafür, dass die Wärme genau dort ankommt, wo sie benötigt wird: bei den Menschen und Objekten im Raum. Dieses Prinzip steigert die Heizleistung erheblich und verbessert den Energieverbrauch.

Minimierung von Energieverlusten

Ohne ein Reflektionsblech können Infrarotheizungen nicht ihr volles Potential entfalten. Grund hierfür ist eine ungerichtete Abstrahlung der Infrarotwellen, bei der Energie in Wänden, Böden oder Decken verloren gehen kann. Durch die Installation eines Reflektionsblechs lassen sich solche Verluste signifikant reduzieren, da die Wärmestrahlen gezielt in den Raum zurückgelenkt werden. Somit wird die aufgewendete Energie optimal genutzt, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch Heizkosten senken kann.

Optimale Positionierung des Reflektionsblechs

Ein weiteres zentrales Element der Funktion eines Reflektionsblechs ist dessen richtige Anbringung. Je nach Modell und Einbauort der Infrarotheizung kann die Platzierung variieren. Ein ordnungsgemäß angebrachtes Reflektionsblech optimiert die Strahlungsverteilung und vermeidet Streuverluste. Es empfiehlt sich, die Montageanleitung des Herstellers zu beachten, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Dies sorgt dafür, dass die Strahlen direkt auf die beheizten Flächen und Personen gerichtet werden.

Gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum

Durch den Einsatz eines Reflektionsblechs wird die Infrarotstrahlung effizient gesteuert. Die direkte Abgabe der Strahlen an Objekte und Personen im Raum führt zu einer gleichmäßigen und angenehmen Wärmeverteilung. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern verbessert auch die Gesamtleistung der Heizung.

Fazit: Ein kleines Element mit großer Wirkung

Ein Reflektionsblech mag auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen, doch es trägt wesentlich zur Effizienz und Wirksamkeit einer Infrarotheizung bei. Es verhindert Energieverluste, steigert die Heizleistung und sorgt für eine optimale Wärmeverteilung. Wer das Maximum aus seiner Infrarotheizung herausholen möchte, sollte daher auf den Einsatz eines Reflektionsblechs nicht verzichten.

Weitere Tipps zur Verbesserung der Heizleistung und zur optimalen Platzierung der Infrarotheizung finden Sie in unserem Artikel „Wie und wo sollte ich meine Infrarotheizung anbringen?“.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Back In Stock Notification

Wählen Sie Optionen

this is just a warning