Zum Inhalt springen

Gratis Lieferung für alle Heizungen.

Kostenlose Telefon-Beratung: 09141 874 166

Suchen Schließen
Warenkorb
0 Artikel

Blog

Was ist eine Außenwand innerhalb eines Raums und was muss ich bei der Anbring meiner Infrarotheizung beachten?

25 Feb 2025 0 Kommentare
Was ist eine Außenwand innerhalb eines Raums und was muss ich bei der Anbring meiner Infrarotheizung beachten?

Optimale Nutzung von Infrarotheizungen an Außenwänden

Die Infrarotheizung bietet eine moderne Alternative zur herkömmlichen Raumheizung – vor allem, wenn es um die Montage an Außenwänden geht. Dabei ist nicht nur der Aspekt der Wärmeverteilung entscheidend, sondern auch das gezielte Ausrichten der Wärmestrahlung mittels eines speziellen Reflektionsblechs. Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, was eine Außenwand im Kontext von Infrarotheizungen bedeutet und welche Besonderheiten bei der Montage zu beachten sind.

Außenwände als ideale Montagefläche

Außenwände spielen eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, Wärmeverluste zu minimieren. Gerade in Gebäuden mit weniger optimaler Dämmung können kalte Außenwände zu erheblichen Energieverlusten führen. Durch die gezielte Installation einer Infrarotheizung an einer außenliegenden Fläche wird die Wand direkt erwärmt – was dazu beiträgt, die Kälteabgabe zu reduzieren. Hierbei ist es empfehlenswert, das Heizpaneel in etwa 20 cm Höhe über dem Boden zu montieren, um nicht nur den Wandbereich, sondern auch den angrenzenden Bodenraum effektiv zu beheizen.

Weitere Empfehlungen und detaillierte Hinweise zur optimalen Platzierung finden Sie in unserem Beitrag
 Wie und wo du deine Infrarotheizung am besten anbringst.

Die Rolle des Reflektionsblechs

Ein zentraler Bestandteil vieler Infrarotheizungen ist das sogenannte Reflektionsblech, das oft über Materialien wie Metall realisiert wird. Dieses Element sorgt dafür, dass die Infrarotstrahlung optimal gesteuert wird. Durch die gezielte Reflexion wird die Wärme nicht nur in den Raum zurückgeführt, sondern auch direkt auf die Wandoberfläche geleitet. Dies führt zu einer effizienteren Beheizung und kann helfen, den Energieverbrauch zu senken. Gerade im Zusammenspiel mit Außenwänden wird so die Heizleistung maximiert.

Mehr im Detail erfahren Sie in unserem Artikel
 Wie funktioniert ein Reflektionsblech bei Infrarotheizungen?.

Tipps und Tricks für die Montage

Um das volle Potenzial Ihrer Infrarotheizung auszuschöpfen, sollten Sie folgende Punkte unbedingt berücksichtigen:

  • Optimale Platzierung: Montieren Sie die Heizung idealerweise an einer Außenseite, wo sie direkt auf die Wand strahlt und so potenzielle Wärmeverluste reduziert. Beachten Sie, dass ein Mindestabstand von ca. 20 cm über dem Boden vorteilhaft ist.
  • Ausrichtung und Abstand: Der Abstand zwischen der Heizung und dem wärmenden Bereich sollte zwischen 1 und 2,5 Metern liegen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Wärmestrahlung.
  • Vermeidung von Blockaden: Sorgen Sie dafür, dass sich keine Möbel oder andere Hindernisse unmittelbar vor dem Heizgerät befinden, damit die Strahlung ungehindert in den Raum gelangen kann.

Diese Maßnahmen erhöhen nicht nur die Effizienz Ihrer Heizanlage, sondern tragen auch zu einem angenehmeren Raumklima bei.

Integration in Ihr gesamtes Heizkonzept

Infrarotheizungen setzen auf eine individuelle Wärmeabgabe – und das nicht nur punktuell, sondern über den gesamten Raum. Die gezielte Ausrichtung an Außenwänden in Kombination mit einem effektiven Reflektionsblech kann zu einer spürbaren Optimierung des Raumklimas führen. Dabei unterstützt eine durchdachte interne Verlinkungsstrategie, wie sie unser Blogkonzept vorsieht, die Nutzer dabei, sich schnell und unkompliziert in weiterführende Themen zu vertiefen. Neben diesem Beitrag könnten Sie beispielsweise auch den Artikel Was besagt die Ökodesign Richtlinie bei Infrarotheizungen? konsultieren, um mehr über die technischen Rahmenbedingungen zu erfahren.

Fazit

Wer auf eine moderne und effiziente Heizmethode setzt, sollte die Vorteile der Infrarotheizung an Außenwänden nicht unterschätzen. Durch den gezielten Einsatz eines Reflektionsblechs wird die Wärmestrahlung optimal genutzt – was zu einer gleichmäßigen Raumwärme und geringeren Energieverlusten führt. Eine fachgerechte Montage und Berücksichtigung der oben genannten Empfehlungen stellen dabei sicher, dass Ihre Infrarotheizung sowohl nachhaltig als auch effizient arbeitet.

Entdecken Sie weitere spannende Themen rund um Infrarotheizungen und unsere innovativen Produkte über unsere Produktseite.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Back In Stock Notification

Wählen Sie Optionen

this is just a warning